Ausschreibung
Der erste Kurzstrecken-Dreikampf von Tangermünde
Veranstalter:
T & T Dragonboatevents und der Ruderclub Tangermünde
Termin:
Sonntag, den 26.04.2025
Start:
10:00 Uhr
Ort:
Der Ruderclub oder die Hafenpromenade Tangermünde, Tangermünde
Bootsklassen:
20er Drachenboote
Streckenlänge:
Vorläufe über 200 und 300 Meter. Zeiten werden addiert.
Finale 400 Meter
Jedes Boot fährt mindestens drei mal
( je nach Wasserstand der Elbe kann es zu einer Verkürzung der Strecke kommen)
Auszeichnungen:
Pokale für die ersten Drei
Urkunden für alle
Meldeschluss:
05.04.2025
spätere Anmeldungen werden nur unter Vorbehalt angenommen
Meldeanschrift:
Stefan Telschow
39517 Tangerhütte
Stegelitzer Dorfstrasse 21
aber gerne per Mail an: dbl@drachenbootliga.de
Verpflegung:
Imbiss, Kuchen, Kaffee und Getränke
Übernachtung:
nach Absprache im Vereinshaus oder in Zelten
Startgebühren:
250 Euro
(Bei Meldungen nach dem 12.04.25 werden 50 Euro Nachmeldegebühr fällig)
Drachenboot: Es wird ein Bootspool gestellt
Steuermann/Frau: kann gestellt werden oder ihr habt da jemanden
Trommler/in: kann gestellt werden oder ihr habt da jemanden
Bankverbindung: Diese bekommt ihr nach eurer Anmeldung per Mail mitgeteilt.
Teilnahmebedingungen
- Zur Teilnahme berechtigt sind nur Teams, die ihre verbindliche Anmeldung abgegeben und ihre Startgebühr bis zum 26.04.2025 gezahlt haben. Alle späteren Anmeldungen werden unter Vorbehalt entgegen genommen.
- Den Anweisungen des Veranstalters und des Ausrichters ist unbedingt Folge zu leisten.
- Es wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter für Beschädigung, Zerstörung oder Verlust von Kleidungsstücken oder Gegenständen keinerlei Haftung übernimmt. Ebenfalls nicht für Schädigungen an der Gesundheit oder im Falle des Todes. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Auf dem Vereinsgelände ist das Grillen und jegliches offene Feuer verboten.
- Alle Teilnehmer haften für die von ihnen verursachten Schäden.
- Das Rennen findet auf öffentlichen Wasserstraßen statt, auf denen auch für die Teilnehmer des Dreikamofes die Wasserstraßenverkehrsordnung gilt.
- Die Haftung der Veranstalter auch gegenüber Dritten ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Helfer. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände.
- Keine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtantritt oder Disqualifizierung.
- Zu einem Team gehören mindestens 16 und max. 20 Sportler/innen, ein Steuermann und ein Trommler/in. Es müssen min. 6 Damen am Paddel
sitzen.
- Haftung der teilnehmenden Teams für die Nutzung der Drachenboote:
Boote die vom Veranstalter gestellt werden, sind in dessen Eigentum.
Die Unkosten für die Zurverfügungstellung des Bootes sind in dem
Startbeitrag enthalten.
Der Veranstalter sowie der Ausrichter übernimmt für die Beschädigung oder
Zerstörung der Boote während eines jeden Rennens, vom Ablegen bis zum
Anlegen keinerlei Haftung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der
Veranstalter und der Ausrichter für die Boote keine Haftpflichtversicherung
abgeschlossen haben.
Im Falle der Beschädigung oder der Zerstörung des Bootes während eines
Rennens vom Ablegen bis zum Anlegen haftet der Verein des jeweiligen Teams, die teilnehmenden Teammitglieder, sowie der Steuermann gesamtschuldnerisch.
Den Anweisungen des Veranstalters und des Ausrichters sind unbedingt Folge zu leisten.
Bei der Anmeldung werden die Adressdaten der Teamcaptains und
des Steuermanns angegeben, ebenfalls die des Vereins. Der Veranstalter
erklärt sich dahingehend, dass die Adressdaten ausschließlich für die
Veranstaltung gespeichert und ausschließlich für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen infolge der Beschädigung oder Zerstörung des Drachenbootes verwendet werden. Nach der Veranstaltung werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern eine Schadensersatzgeltendmachung nicht erforderlich ist.
- Es sind eigene Trommler und möglichst eigene Steuerleute zu stellen.
Die meldenden Vereine, Teams und Steuerleute versichern, dass die
Steuerleute über ausreichend Erfahrung verfügen und in der Lage sind ein
Drachenboot sicher zu steuern.
- Während der Rennen sind im Boot keinerlei technische Hilfsmittel zugelassen. Ausdrücklich ausgenommen davon sind Sprechanlagen und GPS.
- Zeitliche Veränderungen von Startzeiten sind möglich. Der Teamcaptain hat sich darüber bei der Regattaleitung zu informieren und ist für das pünktliche Erscheinen der Mannschaft am Einstieg verantwortlich.
- Startbahn und Boot werden grundsätzlich durch den Rennmodus bestimmt. Es besteht keine Wahlmöglichkeit.
- Ausschließlich das Zielgericht entscheidet über den Zieleinlauf. Proteste können unter Zahlung von 50 Euro bei der Regattaleitung eingereicht werden. Das Geld wird, bei berechtigtem und statt gegebenem Protest, zurück gezahlt.
- Der Genuss von Alkohol im Drachenboot ist verboten.
- Der Aufbau der Teampavillons ist am 26.04.2025 ab 9:00 Uhr möglich und wird empfohlen. Bitte passt die Größe der Pavillons an die vorhandenen Platzverhältnisse an. Es werden Pavillons der Größe 3x3 Meter empfohlen. Es gibt keine Umkleideräume.
- Am Regattatag können keine Kfz auf dem Bootshausgelände abgestellt werden. Das gilt auch für die Trailer der Drachenboote. Nutzt den Parkplatz am Hafen.
- Den Anweisungen der Verantwortlichen für das Ab- und Aufladen der Drachenboote ist unbedingt Folge zu leisten.
- Die Parkplätze vor dem Vereinsgelände sind für das Ab- und Aufladen der Drachenboote frei zu halten.
- Bei der Teilnahme von Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müßen die meldenden Vereine sicherstellen, dass eine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung vorliegt.
- Jeder Teamcaptain versichert mit seiner Unterschrift, dass jeder Teilnehmer mindestens 200m in der Kleidung, die er während des Rennens trägt, schwimmen kann. Weiterhin versichert er, dass sowohl ihm als auch dem jeweiligen Teilnehmer keine gesundheitlichen Einschränkungen bei körperlicher Belastung bekannt sind.
- Es wird die Verwendung von Schwimmwesten empfohlen, diese werden aber nicht zur Verfügung gestellt.
Anmeldung KSDDK TGM
(Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen.)
Teamname:
Verein:
(Name, Adresse)
Teamcaptain:
Adresse:
Telefon:
E-Mail:
Steuermann:
Adresse:
Telefon:
E-Mail:
Steuermann wird gebraucht: JA / NEIN
Trommler/in wir gebraucht: JA / NEIN
(nichtzutreffendes ist zu streichen)
Datum:
Name Teamcaptain:
Diese Anmeldung ist verbindlich. Der Teamcaptain erkennt mit seiner Unterschrift die Teilnahmebedingungen der Veranstalter an und verpflichtet sich diese, seiner Mannschaft zur Kenntnis zu bringen.
Unterschrift Teamcaptain:
Diesen Meldebogen an:
Stefan Telschow
39517 Tangerhütte
Stegelitzer Dorfstrasse 21 oder
dbl@drachenbootliga.de
Ablaufplan
09:00
Anreise der Teams
10:00
Teamcaptainsmeeting
11:00
Erster Start
18:00
Siegerehrung
Die Startreihenfolgen richten sich nach dem Eingang der Anmeldungen.
Strecke:
200, 300 und 500 Meter im Hafenbecken von Tangermünde